Ein HD-Remake zu Twilight Princess, Zelda U in 2016 und frischer Content für Super Mario Maker und Splatoon. Nintendo liefert neue Impulse, um die Gunst der Spieler nicht zu verlieren. Die Wii U-Apokalypse ist aufgeschoben!
Wir waren glücklicherweise nicht Zeugen des letzten Aufbäumens der Wii U. Mit einer HD-Fassung zu The Legend of Zelda: Twilight Princess im kommenden März und dem weiterhin unbenannten, aber fest für 2016 datierten Zelda U stärkt Link der Konsole gleich doppelt den Rücken. Besondere Aufmerksamkeit galt außerdem Splatoon und Super Mario Maker, die mit weiterem Content nicht nur die Fans bei Laune halten sollen. Schließlich muss es Nintendo auch gelingen, diesen Spielen die nötige Reife zu erlauben und der Wii U eine gefestigte Daseinsberechtigung zu schaffen, bevor die Schatten eines Nachfolgers zu erdrückend werden. Ein Blick auf die Releases zeigt jedoch, dass bis dahin noch einiges an Zeit vergehen wird.
Link im Doppelpack
Was im Vorfeld mit vielen Gerüchten schon als sicher galt, wurde gleich zu Beginn mit einem Trailer bestätigt: The Legend of Zelda: Twilight Princess erhält ein Facelift! Das im Jahr 2006 für Gamecube und Wii erschienene Abenteuer soll in einer weiteren Direct ausführlicher behandelt werden. Bei der Wartezeit zeigt sich Nintendo gnädig. Während zwischen Ankündigung und Veröffentlichung des Wind Waker-Remakes acht Monate vergingen, ereilt uns das düstere Abenteuer nach nur vier Monaten, am 4. März 2016. Bleibt nur zu hoffen, dass uns ein ähnlich gut aufpoliertes Remake erwartet.
Mit neuen Informationen zum (vorerst) exklusiven Zelda für die Wii U geizte Nintendo und zeigte eine Reitsequenz von Augenzwinkerlänge. Keine Gameplayszenen, keine Namensgebung, kein genaues Releasedatum. 2016 soll es soweit sein – gleiches wurde uns für 2015 allerdings auch versprochen.
Splatoon, Super Mario Maker und mehr
Neben dem grünen Helden hat Nintendo aber noch andere Titel verpflegt: Splatoon erhält bereits heute ein großes Update, es folgen ebenso zwei neue Maps und der Support in Form kostenloser Updates soll so noch mindestens bis Januar beibehalten werden.
Für den Super Mario Maker kursieren nun mehr als 3,3 Millionen eigens kreierte Level – um dabei nicht den Überblick zu verlieren und auch abseits der Wii U auf Suche zu gehen, wird ein Web-Portal eingeführt. So können von unterwegs Level favorisiert und daheim gespielt werden.
Ein Wiedersehen gab es auch: Das ursprünglich für den 20. November angekündigte Star Fox Zero wurde aufgrund gespaltener Meinungen mehr Entwicklungszeit gegönnt und zielt auf einen Release im April ab. Der neue Trailer ging auf die Fahrzeugvielfalt ein und offenbarte einige unterschiedliche Settings. Das grundsätzliche Konzept (Steuerung des Flugzeuges in Third-Person und Zielen per Cockpit-Cam über das Gamepad) blieb scheinbar unberührt.