Harder, Better, Faster, Stronger: Die Trackmania-Serie landet mit Turbo endlich auch auf den Konsolen und lässt die Reifen so richtig schön qualmen!
Es gibt doch einfach nichts Schöneres, als sich am Wochenende ins Auto zu setzen, gemütlich durch die Gegend zu fahren und die ländliche Landschaft zu genießen. Said no one ever. Zumindest keiner, der nicht mit Hut im Auto sitzt. Für die jüngere Generation ersetzt man “ländliche Landschaft” mit “Rennstrecke” und “gemütlich” mit “Vollgas” und voilà, schon hat man Trackmania Turbo! Dann auch gerne unter der Woche.
Das Konzept ist so simpel, wie auch spaßig: Ihr habt einen kurzen Abschnitt einer Rennstrecke vor euch und müsst diesen so schnell wie möglich absolvieren, um nach überqueren der Ziellinie den Helikopter machen zu können. Dass sich das nicht ganz einfach gestaltet ist klar: Hindernisse, unvorteilhafte Bodenverhältnisse oder spektakuläre Luftsprünge stehen euch hier dezent im Weg zum Weltrekord. Und dieser ist auch das einzige Ziel in Trackmania Turbo. Nach Auswahl eures Landes und der Stadt kämpft ihr mit Spielern rund um die Welt und eben auch lokal um die begehrte Position ganz oben am Stockerl. Wer bremst verliert: Nur durch geschicktes Manövrieren durch den Kurs könnt ihr das beste aus der Strecke rausholen. Geschickte Slides geben euch die Möglichkeit, eure Geschwindigkeit größtenteils beizubehalten und schwungvoll in die nächste Gerade zu starten; Loopings und Turbos versetzen euch kurzzeitig in den High-Speed Modus und auch weite Sprünge wollen gut ausgeführt sein, will man nicht im Wald neben der Strecke landen.
Trackmania ist dabei unverzeihlich. Ein kleiner Fehler und ihr könnt euch die Top-Position abschminken. Bleibt ihr irgendwo hängen? Restart! Springt ihr daneben? Restart! Zu schnell dran beim Sprung und in die Reklametafel geknallt? Richtig: restart! Damit all dies aber nicht zum Frust wird und eure Nerven geschont werden, dafür sorgt das Checkpoint-System. Habt ihr einen Checkpoint passiert, könnt ihr euch auf Knopfdruck sofort wieder an diesen zurücksetzen lassen und den Abschnitt erneut üben. Habt ihr genug an eurer Perfektion gefeilt, gibt es auch die Möglichkeit komplett neu zu starten und den Timer zu resetten. So klappt’s dann auch mit der persönlichen Bestmarke. Apropos: Trackmania Turbo bietet natürlich nicht nur Time Trial, sondern auch einen Story Mode, der euch durch vier unterschiedliche Settings mit insgesamt 200 Strecken leitet. Diese müsst ihr durch das Erreichen von Medaillen freischalten, welche ab gewissen Bestenmarken in Bronze, Silber oder Gold verteilt werden.
Oben drauf gibt es noch einige Modi, welche für reichlich Abwechslung sorgen werden. In Online-Challenges könnt ihr versuchen, selbst kreierte Strecken anderer Fahrer zu meistern. Der Online-VS Modus lässt euch mit bis zu 99 anderen Mitstreitern auf einer Strecke um den begehrten ersten Platz kämpfen. Keine Sorge, eure Kontrahenten sind nur “Geisterfahrer” und können euch nicht von der Strecke rammen. Der lokale Splitscreen-Multiplayer bringt etwas Nostalgie vor den Bildschirm und lässt euch beispielsweise auch ein Auto zu zweit steuern. Klingt genau so verrückt, wie es ist. Und dann wäre da noch der DIY-Track-Builder. Hier sind euren Ideen und euerer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Simple Strecken, gemeine Wüstenlevel oder einfach nur Riesenloopings? Alles machbar! Seid ihr zufrieden mit eurer Kreation, könnt ihr diese auch zur Challenge freigeben.
Fazit
Trackmania Turbo ist einfach zu erlernen, aber schwierig zu meistern. Es ist ein Spiel für Zwischendurch, wenn ihr mal Abwechslung zu anderen Spielen benötigt oder auch mal eine kurze Wartezeit überbrücken wollt. Nicht nur der Singleplayer, sondern auch die Interaktion mit Freunden ist lustig und kann technisch absolut überzeugen. Die Fehler liegen, wenn, dann definitiv bei euch, denn die Steuerung von Trackmania ist makellos. Seid gewarnt: Einmal angefangen, kommt ihr nur schwer wieder davon los! Jeder, mit dem Drang nach Highscores wird hier seinen Meister finden. Nur mit viel Geduld, Übung und Durchhaltevermögen könnt ihr es and die Spitze der Charts schaffen. Ansonsten heißt es: restart! In diesem Sinne: auftragen, polieren, auftragen, polieren…
WERTUNG: 8/10
Wir bedanken uns beim Publisher für die Bereitstellung eines Testmusters. Bitte beachtet auch unsere Wertungs-Richtlinien, an denen wir uns orientieren.
Wer uns unterstützen möchte, kann über unseren Amazon-Partnerlink oder direkt über folgende Auswahl einkaufen. Der Preis bleibt unverändert; uns kommt jedoch ein kleiner Betrag zugute, über den wir uns natürlich freuen würden :)