Es ist tatsächlich geschehen: Nach langem Widerstand ist nun auch die Xbox One in meinen vier Wänden gelandet. Zu groß war die Versuchung auf kommende exklusive Blockbuster und zu groß der Nostalgiehammer der Rare Collection, der mich völlig unerwartet getroffen hat. Eine Collection mit alten Games als Systemseller? Impossibru! Nope, sagt McPölzl. Es handelt sich schließlich um die Rare Collection mit den feinsten Videospielperlen der Geschichte! Daher starte ich heute meine Rare-Retrospektive, um die guten alten Zeiten wieder hochleben zu lassen!
Wir schreiben das Jahr 1999. Donkey Kong 64 hat sich auf meinem Nintendo 64 einen fixen Platz reserviert und beschäftigt mich seit Tagen an der selben Stelle: Ich benötige die Rareware Münze, um im Spiel weiter zu kommen. Was ich dafür tun muss? Simple 5.000 Punkte in einem Weltraumshooter erreichen, der sich Jetpac nennt. Eine neue Hassliebe war geboren.
Jetpac ist ein Spiel von Chris & Tim Stamper, die zu dem Zeitpunkt beim Studio “Ultimate Play The Game” (später dann eben Rareware) ihr Unwesen trieben. Es erschein 1983 zuerst für das ZX Spectrum und VIC-20, etwas später im Jahr 1984 dann auch für BBC Micro. Aktuell könnt ihr es auch in der Rare Collection für Xbox One und eben im angesprochenen Donkey Kong 64 für das Nintendo 64 spielen. Vor Kurzem ist es ebenfalls auf der Virtual Console für Wii U erschienen.
So schwer ich es damals auch fand, so neutral kann ich heute beurteilen: Es ist nach wie vor ein knackiges Games, welches Potential aufleuchten lässt, Controller gegen die Wand zu feuern! Aber um was geht es in Jetpac überhaupt? Das Konzept ist simpel gestrickt: Ihr düst mit eurem Weltraummännchen, a.k.a. Jetman, durchs All von Planet zu Planet und müsst dort euer Weltraumschiff zusammenbauen und volltanken. Den Vorgang des Zusammenbauens wiederholt sich alle 4 Level und gibt euch zusätzlich ein Extra-Leben. Natürlich geschieht das nicht in friedlicher Umgebung. Ihr werdet gnadenlos von Aliens angegriffen, denen ihr mit eurem Laser den Garaus machen könnt. Diese werden von Planet zu Planet immer kniffliger, unterscheiden sich in ihrer Form und im Bewegungsablauf und können durch den Lag oftmals eure innere Ruhe pulverisieren.
Die Steuerung ist jedoch ausgezeichnet! Nicht einmal hätte ich ein Versagen dem Movement von Jetman geschuldet, immer nur der eigenen Unfähigkeit und des übertriebenen Risikos im Kampf gegen die Aliens. Diese wiederholen sich übrigens alle acht Level. Habt ihr euer Raumschiff erst mal wieder zusammengebastelt, folgen die Tank-Stops. Nach und nach fallen Spritkanister vom oberen Rand des Bildschirms nach unten, die es aufzusammeln und zum Raumschiff zu transportieren gilt. Ist dann vollgetankt, geht’s ab zum nächsten Planeten.
Das Ziel des Spiels? Highscores natürlich! Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen ;)
2007 gab es mit Jetpac Refuelled sogar ein HD-Remake des Klassikers für Xbox Live Arcade, welches sich in einigen Punkten zum Original unterschied.
Jetpac hat auch noch zwei Fortsetzungen erhalten, die ich womöglich auch mal beleuchten werde. Zum einen Lunar Jetman und zum anderen Solar Jetman: Hunt for the Golden Warpship, von denen sich leider letzteres nicht auf der Rare Collection befindet.
Wer also mal wieder in Retro-Rare-Träumen schwelgen möchte, darf Jetpac als geheimen Tipp von mir gerne entgegennehmen.
RETRO-WERTUNG: 8/10
Wir bedanken uns beim Publisher für die Bereitstellung eines Testmusters. Bitte beachtet auch unsere Wertungs-Richtlinien, an denen wir uns orientieren.
Wer uns unterstützen möchte, kann über unseren Amazon-Partnerlink oder direkt über folgende Auswahl einkaufen. Der Preis bleibt unverändert; uns kommt jedoch ein kleiner Betrag zugute, über den wir uns natürlich freuen würden :)